{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Terminator und der Science-Fiction-Film

DingDong

Von DingDong in Space Invaders: Von der Eroberung des Weltraums und selbstschnürenden Turnschuhen

Terminator und der Science-Fiction-Film Bildnachweis: © Studiocanal | Szene aus "Terminator 2 - Tag der Abrechnung"

Hallo Andy a.k.a. Terminator...

Was ist das Allererste, das dir unwillkürlich in den Sinn kommt, wenn du an den Begriff Science-Fiction denkst?

Zeitreisen, Zukunft, Weltall und Jules Verne.

Weißt du noch, was so deine ersten Berührungspunkte mit filmischer Science-Fiction waren und wie es sich angefühlt hat?

So genau weiß ich es nicht mehr. Sicherlich hat es mit Zeichentrickserien angefangen. Hier fällt mir die ungarische Zeichentrickserie Adolars phantastische Abenteuer ein, in der der hochbegabte Junge Adolar sich mit seinem aufblasbaren Raumschiff auf die Reise zu fremden Planeten begibt, die stets wie eine skurrile Alternativerde wirken. Etwas später habe ich die Serien Zurück in die Vergangenheit und Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension für mich entdeckt. Meine ersten Erinnerungen an Filme aus dem Genre sind Zurück in die Zukunft und Terminator. Das Thema alternative Welten und Zeitreisen hat mich eigentlich immer mehr gepackt, als die ganzen technischen Spielereien oder der Weltraum. Natürlich gibt es hier Ausnahmen und in der Kombination kann das auch sehr spannend sein.

Hast du spezielle Themen oder Aspekte innerhalb des Genres, die dich besonders reizen und wenn ja, welche und warum?

Zeitreisen und Paralleluniversen. Ich finde die Vorstellung spannend in die Vergangenheit zu reisen und die Geschichte selbst mitzuerleben. Genauso interessant finde ich die Überlegung nach dem, was wäre wenn, also was wäre passiert, wenn irgendein Ereignis in der Geschichte anders ausgegangen wäre. 

Welche Science-Fiction-Filme waren für dich besonders einprägsam oder womöglich gar prägend und wie genau haben sie das geschafft?

Terminator! Muss ich das näher erklären? Wahrscheinlich nicht. Mehr als Teil 1 hat mich Teil 2 beeindruckt, wobei ich den wahrscheinlich sogar zuerst gesehen habe, denn allein die Präsenz von Arnold Schwarzenegger fand ich cool und natürlich das Thema Zeitreisen. Zurück in die Zukunft gehört aber genauso zu den Filmen, die mich geprägt haben, weil es einfach der witzigste Film zum Thema Zeitreisen ist und ich die Zukunftsvision aus dem zweiten Teil (Hoverboards, selbst schnürende Schuhe, Kleidung mit integriertem Trockner, etc.) super finde.

Gibt es bestimmte Regisseure oder (Drehbuch)Autoren, deren Visionen es dir besonders angetan haben?

James Cameron, Robert Zemeckis, George Lucas, Neill Blomkamp

Ist es dir möglich, im Hinblick auf das Genre ein "Lieblingsjahrzehnt" zu benennen oder alternativ ein Jahrzehnt, das du als besonders spannend empfindest?

Aufgrund der mich doch stark prägenden Filme und Serien sind das wohl die 80er und 90er Jahre.  

Wovon würdest du im Bereich Science-Fiction zukünftig gerne (wieder) mehr sehen?

Das dürfte jetzt keine Überraschung sein: Zeitreisen und Paralleluniversen. Ich finde es gut, dass man sich zuletzt mehr getraut hat, das Thema Multiversen anzupacken und es ist sicherlich für den ein oder anderen Superheldenfilm eine Bereicherung (Stichwort: Spider-Man), auch wenn natürlich nicht alles gelungen ist. Zumindest haben diese Filme immer mein Interesse.

Magst du den Leser*innen verraten, was deine 10 allerliebsten Science-Fiction-Filme sind?

Das ist sicherlich keine abschließende Liste und die Reihenfolge ist auch nicht so starr, aber diese Filme fallen mir zu dem Thema sofort ein:
Terminator 1 + 2
Zurück in die Zukunft 1 - 3
Minority Report
District 9
Running Man
Total Recall
mit Arnold Schwarzenegger
Star Wars: Episode IVVI
Matrix
Jurassic Park

Das fünfte Element
uvm.

Hättest du eventuell auch noch eine Handvoll futuristisch-fantastischer Geheimtipps am Start? Serienempfehlungen sind hierbei natürlich ebenfalls gerne gesehen.

Ich weiß nicht, ob das alles Geheimtipps sind, aber sicherlich Filme und Serien, die heute nicht mehr so präsent sind: eXistenZ, Das Millionenspiel, Idiocracy, Zurück in die Vergangenheit (das Original und nicht das schreckliche Remake), Sliders, Seven Days – Das Tor zur Zeit

Zum Abschluss noch the BIG one: Star Wars oder Star Trek? Oder womöglich gar weder noch!?

Star Trek? Was ist das? Ganz klar: Star Wars natürlich. Ich habe zwar früher ein paar Folgen Raumschiff Enterprise gesehen und wahrscheinlich auch alle Filme, aber irgendwie hat mich Star Trek nie so richtig interessiert. Star Wars ist irgendwie größer, epischer und monumentaler und hat die sympathischeren Figuren.

Wird geladen...