{{ tweet.login }}

{{{ tweet.body | format }}}

Wird geladen...

×
×

Erwähnungen

×

Benachrichtigungen

Diskussion zum Sonntag: Fantheorien - theoretisch interessant, praktisch unbrauchbar?

Aurea

Von Aurea

Quelle: Moviebreak
Bildnachweis: © Warner Bros. | Alles nur geträumt? Eulenpost aus "Harry Potter und der Stein der Weisen"

Letzte Woche haben wir fleißig diskutiert was nun eigentlich mit Luke Skywalker los ist, denn irgendwie muss seine Abwesenheit in den "Star Wars: Das Erwachen der Macht" Trailern ja erklärt werden. Diese Woche vergrößern wir das Feld ein wenig und schauen uns das endlose Reich der Fan-Theorien an. 

Neben offensichtlich sexuellen Fan-Fictions (man nennt sie auch Slash-Stories) und wirklich absurd anmutenden Ideen gibt es nämlich auch eine ganze Menge wirklich interessanter Ideen unter den Fans. Während einige eher generell gehalten sind ("Harry Potter" ist der Traum eines kleinen Jungen der bei einer schrecklichen Familie eingesperrt ist, alternativ und sinnvoll ist Harry ein Horcrux), bringen andere völlig neue Interpretationsmöglichkeiten mit sich. So erklären Fans "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" zu einem Abstieg in den Wahnsinn, dem sich Indy ab dem Moment hingibt als er im Kühlschrank steckt. Sein verstrahltes Hirn bildet sich den Rest des Films also nur ein. "Inception" klärt sich relativ schnell auf wenn man der gängigen Theorie der Totems nachgeht, und die Idee dass einige von Quentin Tarantinos Filmen zur gleichen Zeit spielen erklärt ebenfalls einige Ungereimtheiten. Oder man geht direkt hin und erklärt alle Filme von Tarantino zu einem eigenen Universum. Eine Idee, die auch Tarantino selbst sehr gut gefällt. Dass sich zwischen beinahe allen Filmen ständig Gemeinsamkeiten finden lassen ist sicher auch kein Zufall.

Manche Theorien werden sogar von den jeweiligen Regisseuren des Films bestätigt. Wenn ihr das nächste Mal "Robocop" schaut dürft ihr Robocop gerne als eine recht brutale Version von Jesus interpretieren. Und die Regisseure des Disneyklassikers "Aladdin" bestätigten erst vor kurzem dass der Händler zu Beginn des Films der Dschinni persönlich ist.

Mögt ihr solche Fan-Theorien, oder haltet ihr das für ausgemachten Unsinn? Welche Theorien findet ihr besonders spannend? Habt ihr vielleicht sogar eine eigene Theorie? Oder hat eine Theorie zu einem Film schon einmal die Art verändert, wie ihr den jeweiligen Film dann betrachtet?

Wird geladen...