Wir haben euch mehr aus dem unendlichen Film Festival Kosmos versprochen - und das gibt es. Es ist das bedeutendste Film-Event Osteuropas, hat das Renommee eines Arthouse-Mekkas und gilt als wichtiges Sprungbrett für cineastische Newcomer. Nach langem Schmachten aus der Ferne brechen wir nun auf nach Karlovy Vary, erkunden für euch das vielfältige Programm.
Das drittälteste Film Festival der Welt feiert vom 04. bis 12 Juli das Kino vor der pittoresken Kulisse des ehemaligen Adelskurorts. Ins Leinwandleben gerufen wurde dasKarlovy Vary International Film Festivalaka KVIFF 1946, ursprünglich als nicht-kompetitives Forum für Kinowerke aus damals sieben Ländern. Die erste Ausgabe fand neben dem zukünftigen Standort und Namensgeber zeitgleich in Mariánské Lázně statt (BTW: „Karlsbad“ und „Marienbad“ zu sagen ist nur vertretbar, wenn von Oblaten oderAlain ResnaisAvantgarde-Filmdie Rede ist). Auch der seinerzeit gerade verstaatlichten nationalen Filmindustrie diente das Festival als Bühne. Jene gehört inzwischen längste den internationalen Werken. Die konkurrieren in neun Kategorien. Deren wichtigste ist der Wettbewerb internationaler Premieren um denCrystal Globe.
Zu den spannendsten Kandidaten dieses Jahres zählenSoheil Beiraghis musikalischesDramaBidad, das zum Schutz der Mitwirkenden bis kurz vor Festival-Beginn geheim gehalten wurde, und der ThrillerCinema JazirehvonGözde Kural. Die türkische Regisseurin ist eine von nur zwei Frauen, die einen der zwölf Wettbewerbsbeiträge inszenierten. Nicht ganz so Cannes-like ist die Gender-Verteilung in den übrigen Kategorien, so auch derProxima Competition. Sie widmet sich Debüts und innovativen Werken wieDaniel Vidal Toches politkritischem Zeitreise-DramaThe Anatomy of the HorsesundMahde Hasanssurrealer Sanddiebstahl-FabelSand City. Bei denSpecial ScreeningsundHorizonstummeln sich Highlights vergangener Film Festivals.